Brandlöcher nach einer Party reparieren

Zwei Brandlöcher im schönen weißen Teppich - was tun?
Brandlöcher im schönen weißen Teppich – was tun?

Im Sommer feiern viele von uns gerne ausgiebig mit Freunden und Familie im Garten. Doch wenn die Party in vollem Gange ist und wir die Gartenparty in das Haus verlegen und das ein oder andere Getränk fließt, kann es schnell passieren, dass jemand unachtsam wird und ein glühendes Stück Zigarette auf dem Teppich oder sogar der Ledercouch oder dem Parkett landet. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung! Bevor Sie Ihre Möbel entsorgen oder einen teuren Profi rufen, gibt es einige einfache Tricks, um unschöne Brandlöcher schnell und einfach zu beheben.

Keine Sorge – Sie können etwas tun

Nach einer Party zu Hause gibt es meistens etwas zu reparieren.
Nach einer Party zu Hause gibt es meistens etwas zu reparieren.

Eine ausgelassene Partynacht kann zu unerwarteten Entdeckungen führen. Wenn Sie am nächsten Morgen aufwachen und Brandlöcher auf Ihrem Teppich oder Ihren Möbeln entdecken, kann das schnell Ärger und Frustration auslösen.

Aber keine Sorge, Sie müssen nicht gleich eine komplette Wohnungsrenovierung planen oder auf zukünftige Partys in Ihren eigenen vier Wänden verzichten. Wir haben einige hilfreiche Tipps und Tricks zusammengestellt, damit Sie kleine Brandflecken zukünftig selbst reparieren können.

Brandlöcher auf der Couch

Um ein Brandloch im Sofa zu reparieren, benötigen Sie nur wenige Utensilien, nämlich:

  • eine scharfe Schere
  • etwas Kleber: Kontaktkleber oder speziellen Kleber für Leder. Nicht geeignet ist Sekundenkleber, da dieser sich nicht für bewegliche, sondern nur für harte Flächen eignet.
  • ein möglichst passendes Stück Sofastoff oder Lederstück

Einen passenden Flicken finden

Zuerst müssen Sie ein passendes Stück Sofastoff finden. Sollte Ihr Sofa aus Leder bestehen, empfehlen wir, ein kleines Stück von der Unterseite oder der Rückseite des Sofas abzutrennen, um ein passendes Stück Leder zum Flicken zu haben.

Achten Sie darauf, dass der Flicken etwas größer ist als das Brandloch, damit er dieses in allen Richtungen gut abdeckt. Wenn Ihr Sofa aus Stoff besteht, können Sie den Hersteller kontaktieren und eine passende Stoffprobe anfordern. Alternativ können Sie auch ein Stück passender Meterware kaufen.

Fest und sicher den Flicken aus Leder verkleben

Nachdem Sie den passenden Flicken gefunden haben, nehmen Sie das Brandloch näher in Augenschein und reinigen diese von eventuell verkohlten Bruchstückchen.

  • Schieben Sie einen etwas größeren Flicken in das Loch und streichen Sie diesen schön glatt.
  • Verkleben Sie den Flicken mit den Lederrändern.
  • Geben Sie jetzt eine dünne Schicht Kleber auf die Ränder.
  • Drücken Sie die Stellen fest aufeinander, bis der Kleber haftet.
  • Achten Sie darauf, dass das Leder rings um das Brandloch keinesfalls spannt.

Wie lange braucht Kontaktleim, um vollständig auszuhärten

Lassen Sie den Leim gut trocknen, bevor Sie das Sofa wieder benutzen. Aber was heißt „gut trocknen“?

Kontaktkleber verbindet sich fast sofort, wenn man die Klebeflächen ein bis zwei Minuten fest gedrückt hält. Die Verbindung zwischen den beiden Klebeflächen ist also in der Regel innerhalb weniger Minuten schon stabil.

Aber: Trotz der schnellen Anfangsverbindung benötigt Kontaktkleber mehrere Tage, um vollständig auszuhärten und seine maximale Festigkeit zu erreichen.

Keine Lust auf langes Reparieren?

Sie können ein einfach versorgtes Brandloch auch als Chance nutzen, um Ihrem Sofa einen neuen Look zu verleihen. Überlegen Sie sich, wenn es so ist, ob Sie vielleicht eine auffällige Farbe oder ein interessantes Muster wählen möchten, um das Sofa aufzupeppen.

So reparieren Sie Brandlöcher im Teppich

Im Vergleich zu anderen Reparaturen von Brandlöchern handelt es sich bei Teppichen um eine relativ einfache Reparatur. Zumindest sollte das in der Regel so sein. Ein Teppich ist ja vergleichsweise robust und kann etwas aushalten. Um Brandlöcher am Teppich loszuwerden, benötigen Sie:

  • qualitativ hochwertigen Klebstoff
  • eine Teppichbürste
  • ein Lochwerkzeug
  • passende Teppichreste

Zuallererst benötigen Sie ein Locheisen, um das Brandloch aus dem Teppich auszustechen. Anschließend suchen Sie nach einem unauffälligen Teil des Teppichs, unter anderem unter einem Möbelstück oder in einer Ecke, von dem Sie ein Stück abschneiden können.

Das ausgeschnittene Teppichstück wird dann mit dem Locheisen passend zurechtgestutzt und mit Kleber in das Brandloch eingefügt. Nachdem der Kleber getrocknet ist, können Sie die reparierte Stelle mit einer Bürste bearbeiten, damit sie nahtlos in den restlichen Teppich übergeht.

Doch was ist, wenn sich das Brandloch auf einem Langfaserteppich befindet? Keine Panik! Hierfür benötigen Sie lediglich eine Rasierklinge, um ein paar lange Fasern abzuschneiden und auf das Brandloch oder die Brandlöcher aufzukleben.

Nachdem Sie die Fasern mit einer Bürste in Form gebracht haben, sieht die reparierte Stelle fast aus wie neu.

Autor:

Schreibe einen Kommentar

» Haushaltstipps und Gartentipps für Freude an Haus und Garten «